RehaSplint
Sonderpreis ab 10 Stück
Die temporäre Zahnschiene dient zur sofortigen Entspannung der Kaumuskulatur. Schlafen Sie besser und erholsam. Die Schiene in praktischer Einheitsgröße kann sofort verwendet werden und hilft, CMD-Beschwerden vorübergehend zu lindern. Durch die verschiedenen Härten (≈40, 50 und 60 Shore A) sind Anpassungen an unterschiedliche physiologische Gegebenheiten möglich.
• Schutz der Zähne und des Zahnschmelzes, sowie restaurative- und prothetische Versorgung bei Knirschen oder Pressen (Bruxismus)
• Entlastung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur
• Auflösung von adaptierten Schonhaltungen des Unterkiefers in der HIKP (gewohnheitsgemäßer maximaler Zahnschluss)
• Kurzzeitige Zahnschiene zur sofortigen Entspannung der Kaumuskulatur
• Sofort einsatzfähig - keine individuelle Anpassung notwendig
• Keine scharfen Ecken oder Kanten
• Komfortables Tragegefühl
Was ist der RehaSplint
Der RehaSplint ist die neue temporäre Aufbissschiene bei CMD Beschwerden.
Die neue Entspannungsschiene von Dentrade kann auch bei starkem Knirschen oder Pressen verwendet werden.
Die Schiene in der praktischen Einheitsgröße dient der temporären Linderung von CMD bedingten Schmerzen.
Der RehaSplint befindet sich bereits in einer vorgegebenen gerundeten Form des Kiefers.
Die CMD-Schiene ist besonders angenehm nachts zu tragen und hält auch erhöhtem Kaudruck stand.
Erhältlich in den Ausführungen Soft (40 Shore A), Medium (50 Shore A) und Hard (60 Shore A).
RehaSplint Soft
Der RehaSplint ist in den Härten Soft (≈40 Shore A), Medium (≈50 Shore A) und Hard (≈Shore A) erhältlich, um mehrere physiologischen Gegebenheiten abzudecken.
Die weiche Schiene, RehaSplint Soft (≈40 Shore A), ist besonders für sehr sensitive Patienten geeignet. Der RehaSplint Soft lässt sich auch tagsüber angenehm tragen.
Weiche Schienen können Patienten, die bereits eine Tendenz zum Bruxismus haben, zum verstärkten Pressen oder Knirschen animieren. Wenn Sie das Gefühl von Gummibärchen oder Kaugummi im Mund haben, sollten Sie von Soft auf Medium oder Hard wechseln.
• sehr leichter Bruxismus
• besonders geeignet für sehr empfindliche Patienten
• während der kieferorthopädischen Behandlung
• Vorbereitung einer neuromuskulären Bissregistrierung
• Bruxismus tagsüber
• schlafbezogene Atmungsstörungen (Schnarchen)
• bei sportlichen Aktivitäten (Golf, Radfahren,...)
RehaSplint Medium
Die Stärke Medium kombiniert sowohl die angenehme Haptik einer etwas weicheren Schiene als auch den Vorteil einer harten Schiene durch die Belastbarkeit für stärkeres Knirschen oder Pressen. Geeignet für den leichten bis mittleren Bruxismus.
• leichter bis mittlerer Bruxismus
• für 90% der Kunden empfohlen
• Soforthilfe bei CMD-Beschwerden
• vermittelt ein gutes haptisches Gefühl
• auch über einen langen Zeitraum
• perfekte Schiene für den Alltag
• Prävention zum Schutz der Zähne
RehaSplint Hard
Der RehaSplint in der Ausführung „Hard“ ist besonders für den mittleren bis starken Bruxismus geeignet. Starkes Knirschen oder Pressen resultiert oft an Schäden an der Zahnhartsubstanz, am Zahnhalteapparat, sowie an den Kiefergelenken.
Mithilfe der Entspannungsschiene sollen Zahnschädigungen durch Bewegungsstörungen, die vorwiegend während des Schlafes einsetzen, vermieden werden. Der Vorteil einer harten CMD Schiene ist, dass das Bisspolster nicht nachgibt.
• mittlerer bis starker Bruxismus
• starkes Knirschen und Zusammenpressen
• Vermeidung von Zahnhartsubstanzverlusten
• Stoppt parafunktionelle Muskelaktivitäten
• keine scharfen Kanten oder Ecken
Welche Härte des RehaSplint ist für mich die Richtige?
Der RehaSplint ist in den Härten Soft (≈40 Shore A), Medium (≈50 Shore A) und Hard (≈Shore A) erhältlich, um mehrere physiologischen Gegebenheiten abzudecken.
Über die Härten von Schienen gibt es grundsätzliche Diskussionen. Um nachhaltige Schädigungen an der Zahnhartsubstanz zu vermeiden, sowie Schmerzen zu reduzieren, sind harte und weiche CMD-Schienen gleichermaßen geeignet.
In den Fachkreisen ist man sich einig, dass die Wirksamkeit harter Schienen bei Bruximus überwiegt.
Allerdings gibt es aus der Praxis Erfahrungswerte, dass Patienten eher etwas weichere Schienen bevorzugen, da diese deutlich mehr Tragekomfort bieten. Weiche Schienen können Patienten, die bereits eine Tendenz zum Bruxismus haben, zum verstärkten Pressen oder Knirschen animieren. Wenn Sie das Gefühl von Gummibärchen oder Kaugummi haben, sollten Sie von Soft auf Medium oder Hard wechseln.
Ab sofort ist unser bewährter RehaSplint auch in der neuen, filigranen Mini-Version erhältlich – speziell entwickelt für Erwachsene mit schmalem Kiefer oder verkürzter Zahnreihe, Jugendliche sowie Kinder im Wechselgebiss.
Neu: RehaSplint jetzt auch als MINI-Version für kleine Kiefer
Der RehaSplint Mini ist eine verlässliche Übergangslösung bei Bruxismus und CMD – besonders, wenn eine individuelle Aufbissschiene derzeit nicht möglich oder noch nicht indiziert ist (z. B. während fester Spange oder Alignern).
Den RehaSplint Mini gibt es in den drei Härtegraden Soft, Medium, Hard und wird inklusive Aufbewahrungsbox geliefert.